3 Tipps für ein gutes Logo

Woran erkenne ich ein gutes Logo? Ist das nicht einfach Geschmackssache?

▶ Erstmal: Nein.
Um ein gutes Logo zu entwickeln, gibt es einige Punkte zu beachten.

Hier unsere Top 3:

1. Ein gutes Logo ist einzigartig

Bei der Vielfalt an Designs ist es natürlich schwierig, dass Dein Logo nichts ähnelt. Wichtig ist aber, dass es bei den Betrachtenden nicht gleich die Assoziation mit einem anderen Unternehmen auslöst.
Beispiel: Du setzt vier graue, gleichgroße Kreise überlappend nebeneinander.
Na, klingelts? Wir denken da jedenfalls sofort an Audi.

2. Ein gutes Logo agiert zeitlos

Auch im Design gibt es viele Trends. Gerade bei einem Logo ist aber wichtig, dass Du es Dir auch einige Jahre später noch vorstellen kannst. Ein Logo-Redesign alle halbe Jahr macht da wenig Spaß und Sinn 😉 Es soll schließlich einen Wiedererkennungswert entwickeln!

3. Es ist passend

Was ist schon passend? 😆 Für uns bedeutet es, dass Dein Logo die „richtigen“ Assoziationen bei der „richtigen“ Zielgruppe weckt. „Richtig“ ist, was Du möchtest, dass bei Deiner Zielgruppe ankommt. Diese Assoziationen werden geweckt durch Farben, Schriften und Formen – also jede Menge Möglichkeiten, um die Wirkung Deines Business darzustellen.
Dabei ist die Farbpsychologie Dein bester Freund.

An alle Business-Owner: Habt Ihr Euer Logo schonmal unter den Punkten angesehen?

Ein Logomockup einer Kundin mit Beschreibung
von Catarina Hutzler
von Catarina Hutzler

Co-Founder von connectics | Leidenschaft für Design & Kommunikation 💫

Weitere Artikel: